Wie schütze ich mein Haustier vor Parasiten?

29. August 2025

Zecken, Flöhe und Würmer gehören zu den häufigsten Parasiten, mit denen Hunde- und Katzenhalter konfrontiert werden. Sie sind nicht nur unangenehm, sondern können auch ernsthafte Krankheiten auslösen – manche davon sind sogar auf den Menschen übertragbar. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Parasiten frühzeitig erkennen und Ihr Tier wirksam schützen.

Zecken – Überträger gefährlicher Krankheiten

Zecken sind ganzjährig aktiv – besonders in den wärmeren Monaten oder bei mildem Winterwetter. Einige Arten, wie die Auwaldzecke, können sogar im Spätherbst und Frühwinter aktiv sein. Sie beißen sich in der Haut von Hund oder Katze fest und saugen Blut – dabei können sie gefährliche Krankheitserreger übertragen, zum Beispiel:

  • Babesiose („Hundemalaria“)
  • Anaplasmose
  • Borreliose

Typische Symptome nach einem Zeckenbiss:

  • Fieber oder Abgeschlagenheit
  • Appetitlosigkeit
  • Dunkler Urin
  • Blasse Schleimhäute

💡 Tipp: Kontrollieren Sie Ihr Tier nach jedem Spaziergang – besonders an Ohren, Hals, Pfoten und Bauch.

Was ist Babesiose beim Hund?

Die Babesiose, auch „Hundemalaria“ genannt, wird durch bestimmte Zeckenarten übertragen. Sie zerstört die roten Blutkörperchen und kann unbehandelt innerhalb weniger Tage tödlich verlaufen.

Typische Symptome:

  • Hohes Fieber
  • Gelbsucht
  • Schwäche oder Kollaps
  • Dunkel verfärbter Urin
  • Ein schneller Tierarztbesuch kann Leben retten!

Flöhe – Juckreiz, Allergien und mehr

Ein Flohbefall kann sich schnell ausbreiten – oft sind alle Tiere im Haushalt betroffen. Flöhe verursachen:

  • Starken Juckreiz
  • Hautausschläge oder Haarausfall
  • Allergische Reaktionen
  • Übertragung von Bandwürmern 

Achten Sie auf diese Anzeichen:

  • Häufiges Kratzen oder Beißen
  • Kleine schwarze Krümel im Fell (Flohkot)
  • Rötungen oder entzündete Hautstellen

Wichtig: Auch die Umgebung muss bei Flohbefall behandelt werden (z. B. Schlafplätze, Teppiche).

Würmer – oft unbemerkt, aber gefährlich

Würmer wie Spulwürmer oder Bandwürmer befallen den Magen-Darm-Trakt – oft ohne sofort erkennbare Symptome. Ein unbehandelter Befall kann zu folgenden Beschwerden führen:

  • Durchfall oder Erbrechen
  • Gewichtsverlust trotz Appetit
  • Veränderungen im Fell
  • Sichtbare Wurmbestandteile im Kot

Besonders häufig ist der Gurkenkernbandwurm, der durch das versehentliche Verschlucken infizierter Flöhe übertragen wird.

Auch der Mensch kann sich anstecken, besonders Kinder. Regelmäßige Wurmkuren sind daher essenziell.

 

Parasiten erkennen: Darauf sollten Sie achten

ParasitTypische Anzeichen
ZeckenSichtbare Zecken, Fieber, Abgeschlagenheit
FlöheKratzen, Flohkot, Rötungen, Haarausfall
WürmerDurchfall, Erbrechen, Abmagerung, Wurmteile im Kot

So schützen Sie Ihr Haustier wirksam

Zecken- und Flohschutz:

  • Ganzjährige Anwendung von Spot-ons, Tabletten oder Halsbändern
  • Zeckenkontrolle nach jedem Spaziergang
  • Entfernen Sie Zecken mit einer Zeckenzange möglichst hautnah und ohne sie zu quetschen – auf Hausmittel wie Öl oder Klebstoff sollte verzichtet werden.
  • Vermeidung von hohem Gras und Unterholz

Wurmprophylaxe:

  • Regelmäßige Entwurmung je nach Alter, Haltung und Risiko
  • In Mehrtierhaushalten: alle Tiere gleichzeitig entwurmen

Hygiene im Haushalt:

  • Waschen von Decken, Schlafplätzen und Teppichen
  • Bei Flohbefall: Umgebung mitbehandeln (z. B. mit Umgebungssprays)

Wann sollten Sie zum Tierarzt?

  • Wenn eine Zecke nicht vollständig entfernt wurde
  • Bei Verdacht auf Parasitenbefall (z. B. Floh- oder Wurmbefall)
  • Bei Symptomen wie Fieber, Appetitlosigkeit oder Erbrechen
  • Zur regelmäßigen Gesundheitsvorsorge

Fazit: Vorsorge schützt – Ihr Tier und Sie selbst

Parasiten sind nicht nur unangenehm, sondern oft auch gefährlich. Mit einem individuellen Vorsorgeplan, regelmäßiger Kontrolle und geeigneten Schutzmaßnahmen können Sie Ihrem Tier viel Leid ersparen.

👉 Sie haben Fragen oder möchten wissen, welches Mittel für Ihr Tier das richtige ist? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern in unserer Tierarztpraxis in Leipzig.